Die österreichische Bundesregierung hat sich dazu bekannt die Stromversorgung unseres Landes bis 2030 auf 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energieträgern (national bilanziell) umzustellen und Österreich bis 2040 klimaneutral zu machen. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) sollen die dafür notwendigen rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und ein langfristig stabiles Investitionsklima geschaffen werden.
Das Land Tirol hat dazu seine Ziele in einem Zielszenario „Tirol 2050 energieautonom“ zusammengefasst (mit Zielen für 2050 und einem Zwischenziel für 2030). In diesem Zielszenario ist der wesentlichste erneuerbare Energieträger in Tirol die Wasserkraft. Aktuell hat die PV Erzeugung in Tirol zwar starke Zuwachsraten, ist aber im Vergleich der Einspeisemengen immer noch ein verschwindend geringer Anteil im Verhältnis zur Wasserkraft.
Für mehr Infos besuchen Sie die Website des Amts der Tiroler Landesregierung hier (Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie) bzw. hier (Energiestrategie).