Treiber für die Anschlussanfragen und deren markanter Anstieg zwischen 2015 und 2020 war großteils der Bauboom, seit 2021 ist dies hauptsächlich das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG 2020) und die Möglichkeit für unsere Kunden aktiv am Energiemarkt teilzunehmen. Die Forcierung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen (Wasser, Sonne, Wind, etc.) sowie die Dekarbonisierung des Wärme- und Verkehrssektors erfordern dabei einen zielgerichteten Ausbau des Verteilernetzes und die netztechnisch sichere Integration dieser dezentralen Stromeinspeisung sowie Heiz- und Ladesysteme in die Energieverteilung.
TINETZ hatte vor dem Jahr 2021 jährlich etwa 5.000 bis 6.000 Anschlussanfragen zu bearbeiten, die weitere Entwicklung stellt sich wie folgt dar:
2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
8.666 | 16.454 | 16.374 | 11.645 |
Anschlussanfragen betreffen: Neuanschlüsse, Anlagenerweiterungen, Einspeiser, Kurzzeit-Anlagen, Bauplatzfreistellungen etc.
Die Entwicklung ist für 2024 leicht rückläufig.
TINETZ begrüßt und unterstützt die gesetzten Maßnahmen durch Bund und Land zur Förderung der Erneuerbaren Energien. Je mehr dezentrale Erzeugungsanlagen von Privatpersonen und Firmen ins Netz einspeisen, desto besser werden die Klima- und Energieziele von Bund und Land Tirol unterstützt. Der überwiegende Anteil der PV-Anlagen wird aktuell auch von Privaten und Firmen errichtet – somit greifen die aktuellen Fördermaßnahmen und unterstützen die gesteckten energiepolitischen Ziele. Darüberhinaus erfordern zukünftig viele Anwendungen zur Deckung des Wärme- und Warmwasserbedarfs oder für den Verkehr (z.B. Wärmepumpen, E-Mobilität) zusätzlichen Strom aus Erneuerbaren Energien, um für den Klimaschutz die erforderliche Dekarbonisierung des Energiesystems voran zu treiben.
Derzeit sind Netzzugangs-Anfragen für private E-Ladestationen im Home-Bereich oder für den Anschluss von Wärmepumpen eher noch untergeordnet. Bei anderen Verteilernetzbetreibern sind diese bereits ein ähnlich starker Treiber für einen notwendigen Netzausbau wie bei PV-Anschlüssen. Weitere Infos zu den technischen und organisatorischen Anforderungen für die Errichtung und den Betrieb von Erzeugungsanlagen im Niederspannungsnetz der TINETZ-Tiroler Netze GmbH finden Sie hier.