2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
Anlagenzuwachs jährlich in Stk. | 587 | 788 | 1.417 | 2.424 | 7.086 | 5.689 |
Anlagenzuwachs jährlich in MWp | 8,9 | 11,6 | 25,8 | 36,3 | 110,4 | 113,3 |
Die aktuelle PV-Anlagen Statistik finden Sie hier.
Die Inbetriebnahmen von PV-Anlagen sind im Netz der TINETZ ab dem Jahr 2020 kontinuierlich angestiegen und ab dem Jahr 2024 leicht rückläufig.
Diese Entwicklung haben folgende Ereignisse wesentlich beeinflusst: Das im Jahr 2020 intensiv diskutierte Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG 2020) wurde am 27.07.2021 im Nationalrat beschlossen, die Investitionsförderungen für die Errichtung von PV-Anlagen starteten mit Fördercalls ab März 2022. Darüber hinaus hat der Ukraine-Krieg seit 14. Februar 2022 mit den Gas-Lieferbeschränkungen aus Russland die Preise an den Strommärkten im Jahr 2022 in einem bislang unbekannten Ausmaß in die Höhe getrieben, sodass die Strom-Eigenproduktion schlagartig für viele Menschen zu einem wesentlichen Thema wurde.
Des weiteren wirkt sich die Anzahl der Anlageninbetriebnahmen (wiederum zeitverzögert) auch auf den erforderlichen Netzausbau aus: In den letzten Jahren wurden bereits 50% mehr Trafostationen neu ins Netz eingebunden.
Wie läuft die Netzzugangsangebotserstellung ab?
In einer ersten Stufe können PV-Einspeiseanfragen bis 20 kWp mit Anlagen im verbauten Gebiet menügeführt, derzeit ohne Netzbeurteilung und damit automatisiert bearbeitet werden. Im Regelfall erhält der Netzkunde innerhalb von 14 Tagen ein Netzzugangsangebot.
Welche PV-Anfragen können nicht automatisiert abgewickelt werden?
Der automatisierte Durchlauf funktioniert bei jenen Anfragen noch nicht, wo die Kundendaten aus der Netzzugangsanfrage mit den Stammdaten in unseren Systemen nicht übereinstimmen. Hier muss für eine Erledigung der Anfrage ein manueller Abgleich erfolgen, der die Bearbeitungszeit erhöht. Der Automatisierungsgrad der Bearbeitung konnte von Betriebsbeginn des Portals mit etwa 40 % auf über 70 % der Anfragen gesteigert werden, weitere Schritte zur Verbesserung folgen.
Für Photovoltaikanlagen größer 20 kWp, Anlagen zur Gesamteinspeisung, oder geplante Anlagen außerhalb des verbauten Gebietes sind technisch detaillierte und aufwändigere Netzbeurteilungen und ggf. Netzausbauplanungen mit einem Netzverstärkungsprojekt vor einer Inbetriebnahme zwingend erforderlich. TINETZ wird auch diese Anfragen so rasch als möglich abarbeiten. Für die Bearbeitung dieser Anfragen benötigen wir aktuell rund 12 Wochen.
Wie hoch ist die Automatisierungsquote momentan?
Durch Verbesserungen der IT-Lösung inklusive Ergänzungen aus den Erfahrungen der ersten Betriebswochen ist es bislang gelungen, die Automatisierungsquote auf über 70 % der Anfragenerledigung in diesem Segment anzuheben.
Wie schaut die Personalsituation in der TINETZ momentan aus?
Ab dem Jahr 2021 wurde der gesteigerten Nachfrage mit zusätzlichem Personal Rechnung getragen. Weitere Ressourcen wurden und werden durch Querausgleich, Unterstützung durch externe Firmen oder Studenten, Trainees, spezielle Task-Forces etc. bereit gestellt.
Der aktuelle Personalstand ist hier dargestellt. Viele der neuen MitarbeiterInnen sind zu Beginn in Schulungen und in Einlernphasen, sodass ihr produktiver Beitrag sich erst zeitverzögert auswirkt.